Nachhaltiger Anbau von Weihnachtsbäumen –
Qualität aus verantwortungsvoller Aufzucht

Der Weg zu einem prachtvollen Weihnachtsbaum beginnt lange vor dem Fest: Bis ein Baum eine Höhe von zwei Metern erreicht, vergehen in der Regel zehn bis zwölf Jahre. In dieser Zeit ist intensive Pflege erforderlich, um eine gleichmäßige Wuchsform und dichte Benadelung zu gewährleisten.
Sorgfältige Aufzucht in vertrauensvollen Baumschulen
Die Aufzucht beginnt in ausgewählten Baumschulen, die über langjährige Erfahrung und hohe Qualitätsstandards verfügen. Dort werden die Jungpflanzen unter optimalen Bedingungen herangezogen, bevor sie im Frühjahr in die Kulturen gepflanzt werden. Während der Wachstumsphase sorgen Maßnahmen wie regelmäßiges Ausmähen, Formschnitt und die Regulierung der Spitzen für eine gleichmäßige Entwicklung der Bäume.
Ökologische Verantwortung und nachhaltige Pflege
Um Wildschäden zu vermeiden, werden die Flächen eingezäunt. Die Pflege erfolgt unter Berücksichtigung ökologischer Standards, beispielsweise durch mechanische Unkrautregulierung und den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel.
Ernte und Lieferung mit Frischegarantie
Im Spätsommer werden die Bäume nach Größe und Sorte etikettiert. Die Ernte erfolgt gestaffelt: Topfbäume werden im Herbst geerntet, Dekorationsbäume ab Anfang November und Weihnachtsbäume für den Innenbereich erst im Dezember, um maximale Frische zu gewährleisten. Anschließend werden die Bäume genetzt und entweder lose oder palettiert an die Kunden ausgeliefert.
Engagement für ökologische Standards
Als Teil der Initiative sauerländischer Weihnachtsbaumbauern verpflichten wir uns zur Einhaltung strenger ökologischer Richtlinien. Dies umfasst den Verzicht auf chemische Pflanzenschutzmittel, die Förderung der Biodiversität und nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden. So können Sie sicher sein, dass Ihr Weihnachtsbaum nicht nur schön, sondern auch umweltfreundlich ist.